Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Die Helmholtz-Gemeinschaft ist die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. In ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren arbeiten mehr als 37.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das jährliche Budget der Gemeinschaft beträgt rund 4,0 Milliarden Euro.

 

 

 

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch strategisch-programmatisch ausgerichtete Spitzenforschung in den Bereichen Energie; Erde und Umwelt; Gesundheit; Schlüsseltechnologien; Materie; Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr.

Die Helmholtz-Gemeinschaft unterhält eine Außenstelle in Moskau mit folgenden Hauptaufgaben:

  • Aktuelle Information über die Helmholtz-Gemeinschaft und ihre Infrastruktur;
  • Unterstützung bei der Anbahnung wissenschaftlicher Kooperationen;
  • Unterstützung bei der Organisation bilateraler wissenschaftlicher Workshops;
  • Information zu aktuellen Aktivitäten und Programmen der Helmholtz-Gemeinschaft;
  • Unterstützung von Delegationen russischer Wissenschaftler bei Besuchen von Helmholtz-Zentren;
  • Durchführung von Maßnahmen zur Verbreitung des Brands der Helmholtz- Gemeinschaft in Russland;
  • Pflege eines Vor-ort-Netzwerks zu Partnern aus Forschung, Politik und Wirtschaft.

So finden Sie uns

DWIH-Karte aktivieren

Zum Aktivieren der Karte klicken Sie auf den Button "Karte anzeigen". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an OpenStreetMap übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.