-
© iStock
Coronavirus-Impfstoff zeigt langfristigen Wert von erkenntnisgeleiteter Grundlagenforschung
Entwicklung des mRNA-Vakzins der Firma BioNTech geht auf Teilprojekt in DFG-gefördertem Mainzer Sonderforschungsbereich zur Krebsforschung zurück / Förderung von 2006 bis 2008.
-
© iStock
„Young Talents“ – ein neues Förderprogramm des DAAD
Bis zum 11.01.2021 läuft die Bewerbung für das neue DAAD-Förderprogramm „Young Talents“ im Rahmen der „Deutsch-Russischen Roadmap für die Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation“.
-
© iStock
Leibniz-Preise 2021: DFG zeichnet vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler aus
Wichtigster Forschungsförderpreis in Deutschland für herausragende Arbeiten aus allen Wissenschaftsgebieten / Virtuelle Verleihung am 15. März 2021.
-
© Volker Lannert
Der neue DAAD-Generalsekretär: Dr. Kai Sicks
-
© iStock
DFG fördert 20 neue Sonderforschungsbereiche
-
DWIH Moskau erweitert mit BAYHOST sein Netzwerk von Unterstützern und Partnern
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa BAYHOST wurde als assoziierter Unterstützer in den Beirat des DWIH Moskau aufgenommen.
-
© MISIS
24 DEUTSCHE UND RUSSISCHE ORGANISATIONEN STELLTEN SICH AUF DER VIRTUELLEN KONTAKTMESSE FÜR HOCHSCHULKOOPERATION UND WISSENSCHAFT VOR
Am 11. November 2020 fand die zweite Deutsch-Russische virtuelle Kontaktmesse für Hochschulkooperation und Wissenschaft statt. Über 400 Personen besuchten die Stände der 24 deutschen und russischen Organisationen und machten sich mit deren Förder- und Kooperationsprogrammen vertraut.
- DWIH Moskau
- Themen
- Netzwerk
- Forschung & Innovation
- Aktivitäten und Service